Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Aktuelles

Aktuelles aus dem LEADER-Gebiet

2019

MRS - LEADER-Malbuch der Region/ Postkarten

Die Lokale Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd wirkt seit 2003 im östlichen Teil des Burgenlandkreises und seit 2014 auch im südöstlichen Saalekreis. Mit LEADER-Fördermitteln wurden seitdem über 100 Projekte aus verschiedensten Bereichen unterstützt. Die Lokale Aktionsgruppe hat nun touristische Highlights der Region, die mit einer LEADER-Förderung umgesetzt wurden, in einem Malheft zusammengestellt, welches kostenlos an verschiedene Einrichtungen gegeben wurde. Die Ausflugsziele sollen Lust auf unsere Region machen und laden zu erlebnisreichen Tagen ein. So zum Beispiel die Brikettfabrik Herrmannschacht in Zeitz mit vielen Attraktionen, ein Sommertag am Strand im Erholungspark Mondsee oder am Auensee in Granschütz, ein ausgelassener Tag im Martzschpark in Lützen, oder mit dem Rad entlang des Elsterfloßgrabens über Nempitz in das Borlachmuseum nach Bad Dürrenberg und weiter nach Burgliebenau zum Wallendorfer See, um nur einige zu nennen. Kommen Sie mit uns auf die Reise zwischen Zeitz und Schkopau.

Das Heft erhalten Sie nach Absprache kostenlos in unserem Regionalbüro in der Rathausgasse 2 in Hohenmölsen oder direkt hier zum Download.

 

Außerdem wurden von der Lokalen Aktionsgruppe für die Städte der LEADER-Region Postkarten finanziert. Diese stehen den Kommunen für eine kostenlose Weitergabe an Gäste und Besucher zur Verfügung. Freuen konnten sich die Städte Hohenmölsen, Lützen, Zeitz, Weißenfels und Bad Dürrenberg über je 250 Postkarten.

                                                                                          

 

SUT Wettbewerb "Gemeinsam stark sein"

Im letzten Jahr fand der bundesweite Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ unter dem Motto Tourismus und Naherholung statt. Initiiert wurde der Wettbewerb durch die Deutsche Vernetzungsstelle ländliche Räume (DVS). Auch unser LEADER-Projekt „Turbinenhaus Naumburg“ hat daran teilgenommen. Bereits im Vorfeld konnte sich unser Projekt gegen die Projekte der 23 LAGen Sachsen-Anhalts  erfolgreich durchsetzen und hat sich neben einem weiteren Projekt für den bundesweiten Wettbewerb qualifiziert, bei welchem 27 ausgewählte Projekte teilnehmen konnten. Die drei Bestplatzierten erhielten ihre Auszeichnung bereits auf der Grünen Woche im Januar in Berlin. Alle teilnehmenden Projekte stellen sich in einer Broschüre der DVS vor.

Die LAG Naturpark Saale-Unstrut-Triasland sagt herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme an das Team vom Turbinenhaus Naumburg!

 

weitere Informationen erhalten Sie hier .....

 

Foto: Einecke

SUT - Verleihung Plakette "Natur im Garten" an Projektträger

In den letzten Jahren hat die Projektträgerin mit Hilfe der LEADER-Förderung Gebäudeteile eines mehr als 300 Jahre alten Bauernhofes saniert und zu einem Bauernmuseum umgestaltet. Ein "Weißer Garten ergänzt das gerade entstehende Bauernmuseum, welches den Besuchern das Land- und Arbeitsleben vor über 100 Jahren näher bringen will. Dieser Bauerngarten mit Wegen und Mauern wurde bereits im Jahr 2017 mit Hilfe der LEADER-Förderung angelegt. Der alte Bauernhof mit Schaugarten wird sehr gut von den Besuchern, Gästen und Pilgern angenommen, vorteilhaft wirkt sich hierbei die direkte Anbindung an den Unstrutradweg/ Pilgerweg aus.

Auf Eigeninitiative hat sich die Großjenaerin im letzten Jahr um die Plakette "Natur im Garten" beworben, welche nun durch Christa Ringkamp, GF Präsidentin European Garden Association Natur im Garten International (EGA NiG International), im Auftrag der Gartenakademie Sachsen-Anhalt verliehen wurde. Wichtigste Kriterien für den Erhalt dieser Plakette  sind der Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger und Pestizide, Verzicht auf Torf sowie eine ökologische Gestaltung und nachhaltige Bewirtschaftung. 

Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland gratuliert recht herzlich und sagt danke für das Engagement für unsere ländliche Region! 

SUT Kooperation Regionalpark Saale-Ilm-Unstrut

LEADER-Kooperationsprojekt REGIONALPARK SAALE-ILM-UNSTRUT

Eine erste Projektskizze zum geplanten Regionalpark Saale-Ilm wurde bereits 2014 von den Thüringer Partnern entwickelt. 2015 konnte eine Absichtserklärung zwischen den Thüringer LEADER-Aktionsgruppen RAG Weimarer Land – Mittelthüringen e.V. und RAG Saale-Holzland e.V. sowie dem Burgenlandkreis unterzeichnet werden.

Seit 2016 unternehmen die beteiligten Partner gemeinsame Anstrengungen das Projekt voranzubringen und weiterzuentwickeln. Partner sind dabei die Städte Jena und Weimar sowie die Landkreise Weimarer Land, Saale-Holzland-Kreis und der Burgenlandkreis, jeweils in Unterstützung durch die LEADER-Managements der Regionen. Im Jahr 2018 wurde eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und Anträge auf Förderung gestellt.

Inhalt des Projektes ist die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie als gemeinsame konzeptionelle Grundlage zur länderübergreifenden Umsetzung des Regionalpark-Projektes. Mit der Erarbeitung der Machbarkeitsstudie wurde im Jahr 2018 ein Planungsbüro beauftragt. Die Fertigstellung ist bis zum 30.06.2019 geplant.  

Weiterführendes Ziel des Kooperationsprojektes Regionalpark SAALE-ILM-UNSTRUT ist es, die Einzigartigkeit dieser Kulturlandschaft für Einheimische und Besucher auf attraktiven Wegen zu erschließen, erlebbar zu machen und die Region für Ansiedlung, Arbeit und Beschäftigung sowie die Tourismuswirtschaft insgesamt attraktiv zu gestalten.

Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen dabei auf:

  • Erschließung von Synergien aus bestehenden Projekten, Initiativen und Netzwerken durch Nutzung bereits vorhandener Infrastrukturen innerhalb der Region Saale-Ilm-Unstrut und Bündelung im Rahmen des Regionalparkprojektes
  • Bündelung, Vernetzung und regelmäßiger Austausch der vielfältigen Akteure im Rahmen des Regionalparks
  • Erarbeitung einer gemeinsamen konzeptionellen Grundlage zur länderübergreifenden Umsetzung des Regionalpark-Projektes
  • Umsetzung von Regionalparkprojekten und Schaffung bzw. Verbesserung von Infrastrukturen (z. B. bestehender und neuer Wegenetze)
SUT - 05.02.2019 LAG-Mitgliederversammlung

Die erste Mitgliederversammlung 2019 der LAG Naturpark Saale-Unstrut-Triasland findet am 05.02.2019 (Beginn 14:00 Uhr) im Dorfgemeinschaftshaus in Almrich statt. Die Einladung mit Tagesordnung und allen sitzungsrelevanten Unterlagen sowie die Beschlussvorlagen werden den LAG-Mitgliedern gemäß der Geschäftsordnung rechtzeitig per E-Mail übergeben. Hauptthemen werden die Vorstellung der Machbarkeitsstudie zum Bootsanleger Stöbnitz - LEADER-Projekt 12/2017, die Aktualisierung und Beschlussfassung zur Prioritätenliste 2019 und die Jahresplanung 2019 sein.

 

Tagesordnung

 

Kontakt

LAG- Management:
Finneplan Einecke
Eckstädter -Platz 1
06632 Freyburg (Unstrut)

Hohenmölsen
Rathausgasse 2
06679 Hohenmölsen

034464/189939
mail@finneplan-einecke.de

© 2025 Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e.V. & Montanregion Sachsen-Anhalt Süd e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzeinstellungen

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

user_privacy_settings

Domainname: leader-saale-unstrut-elster.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: leader-saale-unstrut-elster.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: leader-saale-unstrut-elster.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: leader-saale-unstrut-elster.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: leader-saale-unstrut-elster.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: leader-saale-unstrut-elster.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: leader-saale-unstrut-elster.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: leader-saale-unstrut-elster.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close